Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
doventario
Keilbrunnen 8
91361 Pinzberg, Deutschland
Telefon: +49364153710
E-Mail: info@doventario.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Arten der erhobenen Daten
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Information, Betriebssystem, Zugriffszeiten und besuchte Seiten
Nutzungsdaten
Informationen über die Nutzung unserer Bildungsprogramme und Interaktionen mit unserem Service
Finanzdaten
Zahlungsinformationen für die Abwicklung von Bildungsdienstleistungen (verschlüsselt gespeichert)
2.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer digitalen Banking-Sicherheitsschulungen
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice
- Abwicklung von Zahlungen und Vertragserfüllung
- Versendung von wichtigen Informationen zu Ihren gebuchten Kursen
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (z.B. Website-Analyse, Sicherheit)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezielle Verarbeitungen wie Newsletter
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
4. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:
Verschlüsselung
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und sichere Speicherung sensibler Informationen
Zugriffskontrollen
Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Überprüfung der Zugriffsberechtigung
Überwachung
Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf Sicherheitsvorfälle und verdächtige Aktivitäten
Backups
Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung an getrennten Standorten
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Zahlungsdienstleister)
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet (z.B. an Steuerbehörden)
- Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzstandards einzuhalten.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen:
- Bei Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- Mit geeigneten Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Vertragserfüllung oder aus wichtigen öffentlichen Interessen
Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Datenübertragungen und die dabei angewandten Schutzmaßnahmen.
9. Cookies und Website-Analyse
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung und für Analysezwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten.
Verwendete Cookie-Kategorien:
- Notwendige Cookies: Essentiell für die Funktionsfähigkeit der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Inhalte
Detaillierte Informationen zu unserer Cookie-Nutzung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Wir sind verpflichtet, Ihre Anfragen bezüglich der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats zu beantworten.